Hightech-Vernetzung im G9: Xmart OS, KI-Assistenz und OTA-Updates serienmäßig

0

Der XPENG G9 bietet mit nur 35 dB im Stand und 53,9 dB bei Fahrt einen der leisesten Innenräume seiner Klasse. Kofferraumvolumen beträgt 660 Liter, erweiterbar auf 1.576 Liter, ergänzt durch den 71 Liter großen Frunk. Dank Taichi-Hydraulikbuchsen, Luftfederung und Bosch Brake-by-Wire bleibt das Fahrverhalten präzise und komfortabel. Die Reihe von Assistenzsystemen und V2L-Funktion sorgen für Alltagstauglichkeit. Marktstart Q4 2025, Preis ab 59.600 Euro. Optional Premium-Paket und Black Edition verfügbar.

Premium-Ausstattung und innovative Features heben XPENG G9 deutlich hervor

New XPENG G9 Interior (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)

New XPENG G9 Interior (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)

Das XPENG G9-Flaggschiff verkörpert laut CEO He Xiaopeng eine gelungene Verschmelzung von sportlicher Dynamik, luxuriöser Ausstattungsqualität und nachhaltigem Engagement. Mit unberührten Einstiegspreisen ab 59.600 Euro inklusive der gesetzlichen 19 Prozent Mehrwertsteuer zielt das Modell auf anspruchsvolle Kunden ab. Im vierten Quartal 2025 wird es in Deutschland eingeführt und soll mit bemerkenswertem Design, umfangreicher Technologie und ökologischer Verantwortung einen neuen Standard in der Klasse setzen innovativ zukunftsorientiert vernetzt komfortabel leistungsstark maßgeschneidert.

UWB-Technologie im Schlüssel sichert präzises kontaktloses Entriegeln und Starten

Das Frontdesign des XPENG G9 wirkt futuristisch und funktional zugleich: Ein Kühlergrill mit präzise gefrästem, geometrischem Muster kaschiert ein integriertes 3D-Millimeterwellenradar für hochauflösende Umfeldanalyse. Sportliche 20-Zoll-Leichtmetallräder unterstreichen Robustheit und dynamische Fahrleistung. Versenkte Türgriffe verbessern Aerodynamik und wahren die schlanke Seitenansicht. Leistungsfähige Zugangssysteme via UWB-Schlüssel, Smartphone-Key und NFC-Zugangskarte bieten nahtlose Entriegelung, individualisierte Profile und erhöhen den Komfort beim Ein- und Aussteigen. Diese Features unterstreichen XPENGs Innovationskraft und garantieren permanent herausragenden Fahrkomfort.

Black Edition bietet exklusive Optik ab 1.500 Euro Aufpreis

XPENG G9 (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)

XPENG G9 (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)

Mit einem Preisaufschlag von 1.500 Euro erhält die AWD Performance-Version das exklusive Black Edition-Paket, das den gesamten Fahrzeuglack in edlem Midnight Black erstrahlen lässt. Schwarze Akzentleisten, Logo- und Schriftzugmodule in einheitlichem Schwarz runden die Optik ab. Hinzu kommen serienmäßige 21-Zoll-Felgen, die orangefarbene Bremssättel sichtbar erscheinen lassen. Dieses visuelle Upgrade verleiht dem SUV eine auffällige, kraftvolle Präsenz im urbanen Umfeld. Der Kontrast zwischen schwarzem Lack und Farbakzenten erzeugt ein herausragendes Erscheinungsbild.

Innovative LFP-Technik im XPENG G9 beweist absolut ökologische Führungsrolle

Die im XPENG G9 eingesetzte LFP-Technologie verweist auf 79 kWh bis 93,4 kWh Kapazität und verzichtet komplett auf Kobalt, Nickel sowie Mangan. Diese umweltbewusste Zellchemie reduziert den Einsatz kritischer Rohstoffe und minimiert ökologische Risiken. Dank des robusten Materialaufbaus überzeugt die Batterie mit hoher Zyklenstabilität und weniger Degradation über die Nutzungsdauer. Darüber hinaus vereinfacht der Verzicht auf seltene Metalle den Recyclingprozess nach dem Einsatzende. Thermomanagement gewährleistet konstante Leistung auch bei Hitze.

SUV lädt bis achtzig Prozent SoC in zwölf Minuten

Mit einer innovativen 800-Volt-Infrastruktur und der 5C-LFP-Batterietechnologie erreicht das Fahrzeug eine Spitzenladeleistung von 525 kW. An dafür geeigneten Ladestationen kann der Akku in lediglich zwölf Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen werden. Für eine Reichweite von mehr als 450 Kilometern sind nur zehn Minuten zusätzliche Ladezeit erforderlich. Diese effiziente Ladearchitektur minimiert Ladepausen, steigert die Mobilitätsreserve und definiert schnelles Laden für den Alltagsbetrieb neu. Nachhaltige Energieversorgung perfekt ins Fahrzeugkonzept integriert.

Effizienter Alltag: XPENG G9 Long Range erreicht 585 km

Im XPENG G9 Long Range beträgt die WLTP-kombinierte Reichweite bis zu 585 Kilometer, während der Standard Range RWD mit nur 18,4 kWh pro 100 Kilometer extrem sparsam ist. Dieses Zusammenspiel aus hoher Reichweite und niedrigen Verbrauchswerten setzt in der Klasse neue Leistungskriterien. Fahrer profitieren von selteneren Ladevorgängen, reduzierten Betriebskosten und einer elektrischen SUV-Lösung, die Alltagstauglichkeit, Effizienz und fortschrittliche Systemarchitektur in einem benutzerfreundlichen Design vereint nachhaltige Mobilität optimiert Kompatibilität und Innovation.

Alle drei G9 Varianten bieten serienmäßig innovative Vehicle-to-Load V2L-Technologie

Das Antriebsportfolio des XPENG G9 besteht aus drei Leistungsstufen: Die RWD Standard Range bietet 258 kW (351 PS) für eine Distanz von 502 Kilometern. Die RWD Long Range Version, ebenfalls mit 258 kW (351 PS), erhöht die Reichweite auf 585 Kilometer. Die AWD Performance Ausführung kombiniert zwei Elektromotoren zu 423 kW (575 PS) und fährt bis zu 540 Kilometer. In allen drei Varianten ist die bidirektionale V2L-Ladefunktion serienmäßig enthalten.

Dynamisches Fahrwerk dank Taichi-Hydraulikbuchsen und Luftfederung für ultimativen Fahrspaß

Die Kombination von Taichi-Hydraulikbuchsen und Bosch Brake-by-Wire-Technologie optimiert die Bremskraftverteilung und liefert organisches Bremsfeedback, während ein dedizierter EPB-Controller die elektronische Parkbremse verzögerungsfrei und selbstständig aktiviert. Vordere Doppelquerlenker und hintere Mehrlenker-Aufhängung bilden eine sensible Einzelradführung, die die Straßenlage verbessert. Im AWD Performance-Modus übernimmt eine stufenlos regelbare Luftfederung die Anpassung von Federhärte und Bodenfreiheit, um das Gleichgewicht zwischen sportiver Dynamik und Komfortautomatik zu halten. Dies gewährleistet präzise Rückmeldung, Fahrsicherheit und enganliegenden Fahrbahnkontakt.

Kopf und Beinfreiheit im Fond bieten maximalen herausragenden Langstreckenkomfort

Auf einer Länge von 4,89 Metern überrascht der SUV mit Soft-Touch-Oberflächen auf nahezu allen berührten Flächen und vermittelt so eine Premiumhaptik. Vier harmonische Farbkonzepte erlauben eine persönliche Ausgestaltung des Innenraums. Der Radstand von annähernd drei Metern erzeugt im Fond großzügige Beinfreiheit; die vorderen Sitze sind serienmäßig geheizt und mit Kunstleder bezogen. Optional können auch die Fondsitze beheizbar ausgeführt werden. Zusammen mit großzügigem Kopf- und Beinfreiheit entsteht ein luxuriöses Reisegefühl exklusiv.

Komfort-Paket für 3960 mit Nappaleder, Massage und belüfteten Sitzen

Für einen Aufpreis von 3.960 Euro wird die Innenausstattung um Nappaledersitze mit langsamer Rückstellkraft (Slow-Rebound-Schaum) ergänzt. Die zehn-Punkt-Shiatsu-Massagefunktion bietet gezielte Entspannung, belüftete Rücksitze ermöglichen eine kontinuierliche Kühlung, während verstellbare Lendenstützen die Haltung dynamisch anpassen. Abgerundet wird das Paket durch das 21-Lautsprecher-Dynaudio-XOPERA-System mit Dolby Atmos, das eine atemberaubende Raumakustik erzeugt, feine Details wiedergibt und für ein kinoreifes Klangerlebnis sorgt. Ideal für musikbegeisterte Vielfahrer, die Massagekomfort, optimierte Luftzirkulation und Premium-Sound mit Minimalaufwand kombinieren.

Praktischer Frunk: 71 Liter zusätzlich unter der G9-Motorhaube verfügbar

Mit nur 35 dB im Stillstand und 53,9 dB bei Fahrtgeschwindigkeit hält sich der Geräuschpegel im XPENG G9 bemerkenswert zurück und erzeugt eine ruhige, entspannte Atmosphäre im Innenraum. Darüber hinaus kombiniert das SUV intelligente Raumaufteilung mit großem Ladevermögen: 660 Liter stehen im regulären Kofferraum zur Verfügung, eine Erweiterung auf bis zu 1.576 Liter ist möglich, und ein separater Frunk bietet weitere 71 Liter Stauraum für Kleingepäck oder Kabel und Ladeadapter.

Snapdragon 8295 steigert AI- und Multimedia-Performance im Xmart OS

Durch den Einsatz von NVIDIA Orin-X und Qualcomm Snapdragon 8295 erreicht das Xmart OS eine bemerkenswerte Verarbeitungsgeschwindigkeit bei Multimedia-Anwendungen und Navigation. Drei brillante Displays bieten umfassende Informationstiefe für Fahrer, Beifahrer und Rücksitzinsassen. Sprachbefehle über „Hey XPENG“ ermöglichen intuitive Steuerung ohne manuelle Eingabe. Apple CarPlay sowie Android Auto stellen bekannte Smartphone-Funktionen direkt dar. Stetige Over-the-Air-Updates versorgen das System automatisch mit neuen Features und aktuellsten Kartendaten. Bedienung erfolgt reaktionsschnell und stabil verlässlich.

Door-Opening-Warner und adaptive Geschwindigkeitsregelung schützen Insassen bei jeder Verkehrssituation

Ein integriertes Sicherheitssystem umfasst adaptive Geschwindigkeitsregelung, die Fahrtempo in Echtzeit an Verkehrsbedingungen anpasst, und einen autonomen Notbremsassistenten, der selbständig Gefahren abbremst. Der Spurwechselassistent überwacht benachbarte Fahrspuren, der Kurvenassistent optimiert handling in Schräglagen. Der Fernlichtassistent passt Leuchtstärke automatisch an. Totwinkel- und Querverkehrswarnung erhöhen Situationsbewusstsein durch akustische und optische Warnungen und der Door-Opening-Warner verhindert Unfälle beim Aussteigen durch zeitnahes Alarmieren und stärkt so Fahrer- und Fußgängerschutz gleichermaßen in urbanem und ländlichem Verkehr.

Hightech-Sichtfeld um 125-Prozent erhöht Fahrsicherheit, Erkennung von 49 Hindernisarten

Die fortschrittliche Full-Stack Lofic-Architektur setzt auf eine vorn ausgerichtete Binokularkamera in Kombination mit einer Rückfahrkamera. Durch optimierte Kamerapositionierung und Bildfusion wird das Sichtfeld um 125 Prozent vergrößert. Das System klassifiziert und verfolgt bis zu 49 Hindernisarten, hierzu zählen Fußgänger, Radfahrer, Fahrzeuge sowie feste Objekte. Die Echtzeitanalyse liefert präzise Abstände, Geschwindigkeiten und Bewegungsvektoren. Diese umfassende Umfelderfassung erhöht die Zuverlässigkeit von Einpark-, Spurhalte- und Notbremsassistenten deutlich und gewährleistet im Verkehr höhere Sicherheit.

Sonderausstattung: elektrische Anhängerkupplung, Metallic-Lack und Michelin-Reifen gegen Mehrpreis erhältlich

Ab Werk sind beim XPENG G9 lediglich die Black Edition und das umfangreiche Premium-Paket optional erhältlich. Für zusätzliche Funktionalität steht eine elektrisch schwenkbare Anhängerkupplung zum Preis von 1.260 Euro bereit, ideal für Freizeit und Transport. Eine edle Metallic-Lackierung ist ab 1.000 Euro verfügbar und verleiht dem SUV eine individuelle Note. Speziell für das heckgetriebene RWD-Modell sind Michelin-Reifen ab 1.260 Euro bestellbar. Damit kombiniert der Hersteller gezielt Stil, Utility und Performance.

Sieben Jahre und 160.000 Kilometer Fahrzeuggarantie bei XPENG inklusive

Beim Kauf eines XPENG-Fahrzeugs erhält der Kunde eine zeitlich und kilometerabhängig gestufte Garantie: Sie gilt sieben Jahre oder bis 160.000 Kilometer für das Komplettfahrzeug. Die Hochvoltbatterie unterliegt einer längeren Schutzfrist von acht Jahren beziehungsweise 160.000 Kilometern. Abgedeckt werden alle Bauteile, die für Funktion, Sicherheit und Emissionsfreiheit wesentlich sind. Darüber hinaus existieren optionale Verlängerungen und spezielle Servicepakete, die individuell auf Kundenbedürfnisse abgestimmt werden können und lokalen Garantiebedingungen folgen. Weltweiten Kundendienst inklusive.

Xmart OS Infotainment, KI-Assistenz und OTA-Updates garantieren modernste Vernetzungstechnologie

Im Zentrum des XPENG G9 steht die 800-Volt-Architektur, die Ladeleistungen von bis zu 525 kW ermöglicht und ultraschnelles Laden zum Standard macht. Dank 5C-LFP-Bauweise wird die Batterie effizient gekühlt, was konstante Ladegeschwindigkeiten gewährleistet. Kompatible High-Power-Säulen ermöglichen das Aufladen von zehn auf 80 Prozent in zwölf Minuten. Diese technische Grundlage eröffnet neue Möglichkeiten für Langstreckenfahrten und reduziert Ladepausen auf ein Minimum. Damit definiert der G9 die Zukunft der E-Mobilität.

Lassen Sie eine Antwort hier