Ferrari, BMW und Porsche dominieren DTM- und GT4-Rennen Nürburgring

0

Der Nürburgring bot beim DTM- und ADAC GT4 Germany-Wochenende ideale Voraussetzungen für 78.000 Enthusiasten, die drei Tage Rennatmosphäre bei Sonnenschein erlebten. Emil Frey Racing siegte mit Jack Aitken im Ferrari 296 GT3, Schubert Motorsport ließ Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo seinen 30. DTM-Erfolg feiern. AVIA W&S und FK Performance Motorsport dominierten die GT4-Meisterschaft. Zudem stellte Eibach seine interaktive Modulbox vor, die innovative Fahrwerkskonfigurationen veranschaulicht und wertvolles Feedback liefert.

Jubelnde Fans erleben bei DTM GT4 Nürburgring packende Überholmanöver

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Der berühmte Nürburgring bot Motorsportbegeisterten bei durchgängig sonnigem Wetter drei Tage spektakulären Rennsport. Piloten lieferten sich in der DTM und ADAC GT4 Germany Rad-an-Rad-Kämpfe, in denen präzise Überholmanöver über Sieg und Niederlage entschieden. Die ausverkauften Tribünen entlang der Endlosschleife verwandelten jede Passage in ein akustisches und visuelles Spektakel. So entstand eine Fankulisse, die technologische Innovationen, Fahrkunst und Teamtaktik in einem intensiven Motorsport-Erlebnis vereinte. Zuschauer erlebten faszinierende Technik- und ungebrochene Fahrleidenschaft.

Am Samstag demonstrierte Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 Fahrzeugkontrolle und setzte nach einem starken Start die Konkurrenz unter Druck, bevor er das Rennen für sich entschied. Rene Rast trat am Folgetag im BMW M4 GT3 Evo einer souveränen Vorstellung an, überholte Gegner mit präzisen Manövern und holte seinen 30. Erfolg in der DTM. Arjun Maini lieferte im Ford Mustang GT3 des HRT eine solide Leistung und sicherte Platz sechs.

Der Samstagslauf des DTM-Events endete mit einem Triumph für Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 von Emil Frey Racing, der sich früh im Rennen absetzte und ein konstantes Renntempo vorlegte. Am darauffolgenden Tag sicherte Rene Rast im BMW M4 GT3 Evo des Schubert Motorsport-Teams seinen 30. DTM-Sieg durch taktische Präzision. In der Schlussphase errang Arjun Maini im Ford Mustang GT3-Projekt von HRT mit Platz sechs das beste Resultat für Eibach.

FK Performance Motorsport sichert Sieg im BMW GT4 Evo-Rennen

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Als offizieller Serienpartner der ADAC GT4 Germany lieferte Eibach wertvolle technologische Unterstützung, während im ersten Heat Hendrik Still und Philipp Gogollok im Porsche 718 Cayman GT4 RS CS dank perfekter Gewichtsverteilung und optimierter Reifenabstimmung einen dominanten Sieg einfuhren. Im darauffolgenden zweiten Rennen beeindruckten Berkay Besler und Gabriele Piana im BMW M4 GT4 Evo von FK Performance Motorsport mit präziser Kurvenlage und souveräner Kontrolle und setzten so neue Maßstäbe im GT4-Feld.

Eibach unterstreicht erfolgreich Motorsport-Führungsrolle mit interaktiver Fahrwerksmodulbox auf Nürburgring

Eibachs interaktive Modulbox stellte eine neuartige Plattform für den direkten Kontakt mit moderner Fahrwerkstechnik bereit. Im modularen Aufbau konnten Enthusiasten Federn und Dämpfer verschiedener Abstimmungsstufen sowie komplette Fahrwerkssysteme zusammenstecken, testen und in Aktion erleben. Begleitende Live-Präsentationen durch Eibach-Ingenieure vermittelten detaillierte Einblicke in Konstruktionsprinzipien, Werkstoffauswahl und Abstimmungsprozesse. Dieses Format verstärkte das technische Verständnis, förderte praxisnahe Vergleiche und bekräftigte Eibachs Innovationsführerrolle im Segment leistungsorientierter Fahrwerkslösungen. Teilnehmer erhielten wertvolle praxisnahe Hinweise zur Performance-Optimierung.

DTM-Finale Hockenheimring bietet Fans Eibach Modulbox und technische Beratung

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Packende Rennen am Nürburgring (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Zum DTM-Finale vom 3. bis 5. Oktober auf dem Hockenheimring bietet Eibach Besuchern erneut die modulare Fahrwerks-Box an. Das interaktive Messesystem demonstriert den Aufbau von Federn, Dämpfern und Stabilisatoren in einzelnen Segmenten. Gäste können Module direkt montieren, Fahrzeugdaten vergleichen und Optimierungsstrategien mit Eibach-Ingenieuren erörtern. Das praxisorientierte Konzept sorgt für eine authentische Begeisterung, fördert Networking unter Teilnehmern und vermittelt fundiertes Know-how rund um Performance-Fahrwerke im Rennsport. Vergleichstests, Live-Feedback und individuelle Beratung.

Fahrer und Fans profitieren von Eibachs Modulbox am Nürburgring

Am traditionsreichen Nürburgring verschmolz Eibach Motorsportanspruch mit profundem technischem Know-how. Die interaktive Modulbox bot einen vertikalen Zugang zu Fahrwerkskomponenten, ermöglichte individualisierte Versuche und direkte Analyseergebnisse. Besucher erhielten umfassende Erklärungen zu Federkennlinien, Dämpfervariationen und Systemintegration. Teams optimierten Setup-Einstellungen basierend auf Echtzeitdaten, Fans erlebten Technik zum Anfassen. Mit dieser Initiative festigte Eibach seine Position als führender Anbieter im Bereich Performance-Fahrwerke und Motorsportkommunikation. Die Kombination aus Live-Demonstration und Expertenberatung setzte wegweisend neue Maßstäbe.

Lassen Sie eine Antwort hier