Plugsurfing-Netzwerk und intuitive Routenführung erleichtern stressfreie und komfortable Langstrecken-SUV-Tour

0

Während der 6.000 km langen Nordkap-Expedition demonstrierten die XPENG G6 und G9, dass Elektro-SUVs Fernstrecken mühelos meistern können. Die 800-Volt-Architektur ermöglicht ultraschnelles Laden mit bis zu 300 kW, wobei fünf Minuten genügen, um über 100 Kilometer Reichweite nachzutanken. Das Navigationssystem integriert Plugsurfing, um Ladepunkte präzise zu finden, und die Wärmepumpe sorgt für effiziente Klimatisierung ohne Reichweiteneinbußen – selbst bei extremen Wetter- und Temperaturbedingungen. Präzise Verbrauchswerte entsprachen nahezu den WLTP-Angaben.

G6 und G9 bewältigen Strecke von Norderstedt bis Nordkap

XPENG E-XPerience 10.000+ (Foto: marioroman pictures)

XPENG E-XPerience 10.000+ (Foto: marioroman pictures)

Im Rahmen der 6.000 Kilometer langen XPENG E-XPerience 10.000+-Expedition fuhren die Elektrosport-SUV G6 und G9 von Norderstedt via Dänemark bis zum Nordkap. Das G6-Coupe mit 87,5 kWh und der G9 mit 98 kWh Batterie absolvierten die anspruchsvollen Teilstrecken selbst bei widrigsten Witterungsbedingungen und bis zu 200 km/h ohne technische Zwischenfälle. Damit widerlegten sie Vorurteile bezüglich Elektrofahrzeugen im Hochlatitudenverkehr eindrucksvoll. Sie setzten Leistungsmessergebnisse präzise um.

800-Volt-Architektur und Plugsurfing sorgen für sorgenfreie Langstreckenfahrten in Europa

Dank der innovativen 800-Volt-Ladearchitektur können die XPENG G6 und G9 bei kompatiblen Schnellladern maximale Ladeleistungen von bis zu 300 kW abrufen, was es ermöglicht, den Batteriestand in nur zwanzig Minuten von zehn auf achtzig Prozent zu heben. Bereits fünf Minuten Ladezeit sichern über hundert Kilometer Fahrdistanz. Über das umfangreiche Plugsurfing-Netzwerk stehen mehr als 940.000 Ladepunkte in 27 Ländern bereit, wodurch langfristige Fahrten und Tourplanungen vereinfacht werden und erhöhen die Zuverlässigkeit.

Kälte erhöht Verbrauch: G6 21,5 kWh, G9 23,0 kWh

XPENG E-XPerience 10.000+ (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)

XPENG E-XPerience 10.000+ (Foto: XPeng Motors (Germany) GmbH)

Redakteure ermittelten über die gesamte Tour einen kombinierten Energieverbrauch von 17,6 kWh/100 km beim G6 und 19,5 kWh/100 km beim G9. Unter warmen Umgebungstemperaturen reduzierten sich die Verbräuche auf 15,2 kWh/100 km für beide Fahrzeuge. Kältere Abschnitte erhöhten den Verbrauch zeitweise auf bis zu 21,5 kWh (G6) beziehungsweise 23,0 kWh (G9). Der nahezu identische Vergleich zu den WLTP-Angaben verdeutlicht die Praxistauglichkeit der offiziellen Messzyklen. Sehr belastbare Daten für den Alltag.

Wärmepumpe optimiert Batterietemperatur vor Schnellladung und erhält optimale Reichweite

Über die gesamte Distanz bot das Wärmepumpen-System effiziente Heiz- und Kühlfunktionen, die das Interieur unabhängig von Außentemperaturen stets angenehm temperierten, ohne die Reichweite zu verringern. Vor jedem Schnellladezyklus aktivierte es die Batterievorwärmung, um optimale Ladeleistung zu gewährleisten. Parallel lieferte das serienmäßige Navigationsgerät präzise Ladestationen-Vorschläge entlang der Route, während fortschrittliche Fahrassistenzmodule adaptives Fahren und Kollisionswarnung kombinierten und so entspanntes Reisen sicherstellten. Die intelligente Steuerung optimierte den Energiefluss effizient und reduzierte Ladeunterbrechungen.

Fachjournalisten loben mammutkilometertaugliche XPENG G6 und G9 mit WLTP-Nähe

Nach Einschätzungen von Hayo Lücke (inside digital) und Wolfgang Plank (electrified) zeichnen sich die XPENG G6 und G9 durch eine hohe Langstreckenstabilität und eine bemerkenswerte Verbrauchstreue gegenüber den WLTP-Angaben aus. Beide Fachjournalisten hoben die solide technische Basis hervor, die auch bei widrigen Witterungsbedingungen funktioniert. Zusätzlich betonte SP-X-Reporter Dirk Kunde den großzügigen Komfort, intuitive Bedienführung und äußerst stabile Performance auch auf herausfordernden Strecken. G6 und G9 sind zuverlässige Begleiter auf Langstreckenreisen.

Der zweite E-XPerience-Herbsttour führt über Zehntausend Kilometer nach Portugal

Auf der IAA Mobility in München (9.-14. September 2025) präsentiert XPENG mit beispiellosen Leistungswerten die neuen G6- und G9-Modelle mit 5C-LFP-Hochvoltbatterie ohne Kobalt und Nickel. Der G6 lädt mit bis zu 451 kW, der G9 mit bis zu 525 kW. In der Schnellladephase steigt der Ladezustand von zehn auf achtzig Prozent in nur zwölf Minuten. Ab Herbst ist eine 10000 Kilometer lange E-XPerience-Tour weltweit mit beiden Modellen in Portugal geplant.

Serienmäßige Wärmepumpe optimiert Batterieklima für höhere Reichweiten bei XPENG

Bei extremen Witterungsbedingungen von Norderstedt bis zum Nordkap demonstrierten XPENG G6 und G9 ihre Langstreckentauglichkeit. Realer Durchschnittsverbrauch lag nahe WLTP bei 17,6 und 19,5 kWh/100 km. Mithilfe der 800-Volt-Ladetechnik flossen in nur fünf Minuten genug Strom für über 100 Kilometer, während Plugsurfing Zugriff auf 940.000 Ladepunkte sichert. Die serienmäßige Wärmepumpe erhält Innenraum- und Batterietemperatur, Assistenzsysteme optimieren die Fahrt. Nachhaltige Batterien belegen deutlich Innovationsgeist und unterstreichen global XPENGs Vorreiterrolle in Elektromobilität.

Lassen Sie eine Antwort hier